Hier haben Sie den Überblick über das Programm der Exkursion nach Syrien:
Exkursion nach Syrien
I. E I N F Ü H R U N G
Syrien gilt als eines der sichersten Reiseländer der Welt. Es ist der Schmelztiegel der Kulturen und die Wiege der Zivilisation und des Christentums, in der Orient und Okzident eigenartig verschmelzen. Dieser Schmelztiegel wird von 7 Tausend Jahren Geschichte geprägt vom ersten Alphabet der Menschheit bis zur Gegenwart. Die Syrische Wüste war für mich der Spielplatz der Kindheit. Fast jedes Sandkorn trägt Spuren von mir. Diese Liebe zur Wüste möchte ich mit allen Menschen der Erde teilen. In der Wüste leben beduinische Stämme. Und ich bin ein Beduine vom Stamm Djubour. Obwohl ich hier lebe, fühle ich mich jedoch der Wüste seelisch verbunden. Dieses Gefühl kennt nur derjenige, den die Wüste ins Herz geschlossen hat. Wenn man von der Wüste aufgenommen wird, entdeckt man neue Wege des Lebens und neue Geister in sich, die bis dahin gefesselt waren. In der Wüste erweitern sich die Horizonte und man sieht und denkt klarer und fühlt intensiver. Ich glaube, jeder sollte Mal "neue Wege gehen, die noch niemand ging, damit er Spuren hinterlässt." Als Arabisch-Lehrer organisiere ich von Baden-Württemberg aus jedes Jahr eine Studien-Reise nach Syrien. Diese Exkursion ist für diejenigen gedacht, die sich für arabische Kultur, Sprache und Menschen interessieren. Es ist keine Luxusreise! Man lebt dort in der Wüste wie die Beduinen, die Wüstenbewohner, leben. Sie ist Ort der Ruhe, der Rückbesinnung, der Meditationund der Heilung. Denn die Wüste kann heilen. Man kann sich zurückziehen, wenn man möchte, oder in der Gruppe bleiben. Wir kochen, essen, Sandbrot backen (Weizenmahlen mit der Granit-Handmühle), am Lagerfeuer sitzen und spazieren gehen gemeinsam. Man lernt das Überleben in der Wüste. Wie man sich alleine am Tag und in der Nacht orientiert. Wie man sich verhält, wenn z.B. Wasser, Gas oder Brennholz ausgeht. Wie man im Sandsturm oder im Sturmregen reagiert oder, wenn man wilde Tiere sieht. Wilde Tiere gibt es dort wie z.B. Wölfe, Hyänen, wilde Hunde, Füchse, Hasen, Wüstenspringmäuse, Eidechsen, Schlangen, Skorpione etc. Allerdings muss ich auch sagen, dass man die großen Tiere sehr selten zu Gesicht bekommen kann, weil sie menschenscheu sind. Also, wer Fernweh hat, der kommt mit! Ich werde ihn dann mitnehmen in mein "Revier".
II. T E R M I N
01. - 12. März 2011 Vor dem Termin werde ich vor Euch alleine hinfliegen und am vereinbarten Tag werde ich Euch vom Flughafen abholen. Aber wer nicht mit den Anderen fliegen könnte, sondern 1 Tag früher oder später, dann würde ich ihn trotzdem vom Flughafen abholen. Oder man kann mit Bahn od. Bus von Istanbul nach Damaskus fahren. Es ist schöner und günstiger. Für weitere Fragen, Vorschläge oder Anregungen steh ich gerne zur Verfügung.
III. R E I S E - P R O G R A M M
1. Tag: Persönlich hole ich die Teilnehmer vom International Airport Damascus ab und bringe sie in ein zentrales Hotel in der Altstadt von Damaskus. 2. Tag: "Das Erlebnis von Damaskus": Wir besichtigen die Altstadt von Damaskus (u.a. Suk al-Hamidiyya, Azem-Palast, Omayyadenmoschee, Hakauati "Märchenerzähler" im Naufara Café). 3. Tag: Ab ins Warme, kein Massentourismus, mit ein bisschen Abenteuer! Wir fahren mit einem Reisebus Richtung Mayadin am Euphrat, wo meine Familie lebt. Wir übernachten bei ihr. 4. Tag: Fahren wir in die Wüste, wo wir dort in Zelten 7 Tage lang Nahe eines Beduinen-Zeltlagers bleiben. 11. Tag: Fahren wir nach Mayadin zurück und unterwegs besichtigen wir die Burg Al-Rahba am Rande der Wüste. In Mayadin angekommen: dann Duschen, Wäsche abgeben zum Waschen und bei der Familie übernachten. 12. Tag: Am Morgen beginnt die Flussfahrt. Wir fahren auf dem Euphrat in einem Boot ca. 30 km lang bis zur historischen Ruinen-Stadt Dura Europos (2000 Jahre alt) am Euphrat. Wir picknicken in Dura Europos und am Abend fahren wir zu meiner Familie zurück. 13. Tag: Nach dem Frühstück bei der Familie in Mayadin kann man dann je nach Wunsch nach Damaskus, Aleppo oder nach Palmyra fahren. Dort in den Suks kann man sich Geschenke besorgen und hamstern, er kommt ja schließlich aus Syrien der Goldhamster. Auf Wunsch der Gruppe könnte ich Euch z.B. nach Aleppo begleiten. Ansonsten ist da in Mayadin meine Aufgabe erledigt. In Syrien gibt es immer viel zu entdecken. "Syrien ist ein offenes Museum" und hat, als Wiege der Zivilisation und des Christentums und Land des ersten Alphabets, der ersten Musiknoten und des ersten bilingualen Wörterbuches der Menschheit, viele Gesichter: das antike, römische, mittelalterliche, und das islamisch-arabische. Es ist eine faszinierende facettenreiche Kultur. So kann man sowohl wichtige antike Ruinenstätten wie Palmyra, Apamea und Bosra, als auch Kreuzritterburgen wie das Krak des Chevaliers (Qal´at al-Husn) oder die Burg Saladins besichtigen. Es lohnt sich alleine Damaskus und Aleppo zu besuchen; zwei der ältesten kontinuierlich seit der Vorgeschichte besiedelten Städte der Welt. Eines der Ziele der Exkursion ist auch das Kennen lernen des modernen Syriens, seiner spezifischen Kultur und gastfreundlicher Bevölkerung. "Nirgendwo bin ich so viel Nächstenliebe und Gastfreundschaft begegnet wie in der muslimischen Welt." Todenhöfer. P.S:
>Jeder kann jederzeit unsere Gruppe od. Programmroute verlassen u. einen eigenen Weg gehen.
>Änderungen im Programmablauf sind möglich!
IV. K O S T E N
700 Euro. Das Flugticket besorgt sich bitte jeder selbst. Es kostete im Dez. 2009 bei Czech Airlines z.B. hin und zurück 333 Euro STR <=> DAM. Es gilt: früh buchen, günstig bekommen! Am Besten schon im November buchen. Für die ersten 12 Tage unter meiner Leitung zahlt der Teilnehmer für alle Kosten in Syrien 700 Euro (all inclusive: Hotel, Restaurant, Eintritt in Museen, Burgen, Schlößer u. archäologische Anlagen,Transfer, Bootsfahrt, Wüstenaufenthalt etc.). Flugticket ist exclusive. Wenn man in Syrien länger bleiben oder Geschenke kaufen möchte, dann macht jeder, wie es ihm lieber ist. Da entstehen dann mehr Kosten als die 700 Euro der ersten 12 Tage.
V. P A C K - L I S T E
1. Alpengeeigneter Schlafsack. (Tag: ca. 26ºC, Nacht: 4ºC) 2. Warmer Pullover. 3. Winterjacke. 4. Leichte stabile Turnschuhe. 5. Flipp-Flopp-Schuhe. 6. Stirnlampe (unbedingt!). 7. Sonnenbrille. 8. Sonnencreme (für Europäer). 9. Waschlappen. 10. Feuchtes Toilettenpapier. 11. Trockenes Schampoo (Kopfhaare waschen ohne Wasser). 12. Taschenmesser. 13. Feuerzeug. 14. Pflaster/ Binden. 15. Schmerzmittel/ Aspirin. 16. Nadel & Faden. 17. Kleines Zelt, wenn man alleine schlafen will (muss aber nicht sein, denn wir haben ein 10-Personenzelt). 18. Vielleicht kann jeder ein kleines Musikinstrument mitnehmen, wenn er auch drauf spielen kann außer Contrabass. Hinweise:
- Für Syrien braucht man weder Insektenschutzmittel, noch
Impfungen! - Aber man braucht einen Reisepass, der noch mind. 6
Monate über das beabsichtigte Reiseende hinaus gültig ist.
- Das Visum ist für 3 Monate gültig und ist verlängerbar. VI. A N M E L D U N G
Man kann sich per E-Mail oder Telefon für die kommende Exkursion Februar/März 2011 anmelden. Teilnehmeranzahl: max. 7 pro Gruppe.
Für jede neugierige Frage bin ich immer offen!
Nächste Termine in 2011:
Februar-Gruppe: 21. Februar bis 04. März 2011.
März-Gruppe: 06. bis 17. März 2011.
P.S: Es gibt noch andere Reiseanbieter nach Syrien z.B.
http://www.bedu.de/news/restpl.html